
Alle aktuellen BMW Motorräder sind mit RDC (Reifendruckkontrolle) System ausgestattet, um Luftdruck und Temperatur im Reifen zu überwachen. Und gerade bei Motorrädern ist der korrekte Reifendruck von der Bedeutung in Fragen Sicherheit und Performance. Damit die Überwachung richtig funktioniert, muss das RDC Steuergerät die IDs von Reifendrucksensoren (RDKS) kennen. Das geschieht durch das Anlernen von Sensoren, nach dem Einbau des Rades.
Erforderliche Geräte/Werkzeuge
Das Anlernen von Reifendrucksensoren kann bei allen BMW Motorrädern mit Hilfe der MotoScan App erfolgen. Dabei werden folgende Komponenten benötigt:
- UniCarScan UCSI-2000/2100 oder OBDLink LX/MX/MX+ Adapter. Nur mit diesen Geräten wird die einwandfreie Funktionalität gewährleistet. Mehr Informationen zum Wahl des Adapters siehe hier.
- 10/16-Pol Adapterkabel für BMW Motorrad, um den OBDLink Adapter an die Diagnosebuchse des Motorrades anzuschließen. Ab Modelljahr 2017 nicht mehr erforderlich, da die BMW Motorräder ab 2017 eine 16-Pol. OBD-2 Diagnosebuchse haben, so wie bei PKWs.
- MotoScan App in der Ultimate Version, installiert auf einem Android Smartphone oder Tablet.
- RDKS Aktivierungsgerät. Es gibt viele passende Geräte, die die RDK Sensoren von Schrader aktivieren können. Es sind Original BMW Test Tools mit Teilenummern 611671 mit LED-Anzeige und 611672 mit LCD-Display oder alternativ haben wir die ATEQ Tools VT5 und VT15 erfolgreich getestet. Unser Favorit ist jedoch das z.Z. preiswerteste Gerät von Orange Electronic mit der Bezeichnung EL-50448. Das Gerät ist ursprünglich für Opel/GM Fahrzeuge gedacht, funktioniert jedoch bestens mit BMW Motorrädern.
Funktionsprinzip des RDK Aktivierungsgerätes
Beim Stillstand des Fahrzeuges, befinden sich die RDK Sensoren im Stand-by Modus und senden keine Daten, um die in dem Sensor integrierte Batterie (CR2032) zu schonen. Erst bei bestimmten Geschwindigkeit werden die Sensoren aktiv und senden die Daten mit der Betriebsfrequenz von 433 MHz an das RDC Steuergerät. Damit die RDK Sensoren angelernt werden können, müssen die Sensoren für eine kurze Zeit aktiviert werden. Dafür wird das Aktivierungsgerät benötigt, das mit einem 150 kHz Signal die Sensoren aktiviert. Die Aktivierungsgeräte haben eine sehr kurze Reichweite und müssen mit ihrem Sender direkt an dem Sensor platziert werden.
Daten von RDK Sensoren
Die Echtzeitdaten von RDK Sensoren können mit der MotoScan APP abgefragt werden. Darstellbar sind Batteriestatus der RDK Sensoren, Reifenluftdruck, Lufttemperatur und paar andere Parameter.
Damit die aktuellen Daten sehen zu können, müssen die Sensoren aktiviert werden. Ohne Aktivierung werden bei Druck und Temperatur die Ersatzwerte angezeigt.
Möglichkeiten der MotoScan App
Die MotoScan APP bietet bei dem RDC Steuergerät des Motorrades folgende Funktionen:
- Identifikation des Steuergerätes auslesen
- Fehlercodes auslesen und löschen
- Echtzeitdaten Abfrage (Sensoren müssen dafür aktiviert sein)
- Angelernte Sensoren aus dem Speicher des Steuergerätes löschen
- Die neuen Sensoren anlernen
- Die Sensor-IDs manuell eingeben und abspeichern
Sensoren mit Hilfe der MotoScan App anlernen
- In der MotoScan App die Verbindung zu dem RDC Steuergerät aufbauen (Zündung muss eingeschaltet sein)
- In dem Steuergerät auf „Service Funktionen“ gehen und „RDK Sensor anlernen“ wählen
- Je nach Motorrad Modell werden entweder 1 oder 2 Radsätze unterstützt. Die älteren Modelle, wie z.B. K25, K72 unterstützen 2 Sätze, so dass mann die beiden anlernen kann und beim Bedarf einfach wechseln, ohne jedes mal neu anzulernen. Bei neueren, ab K50, K48 etc. gibt es nur noch einen Satz und das Anlernen ist bei jedem Wechsel erforderlich. Die Generation, wo kein Extra RDC Steuergerät mehr vorhanden ist und die RDC Funktionalität von dem SLZ Steuergerät übernommen wurde, gibt es wieder 2 Radsätze. Das sind z.B. R1250GS ab 2022 und R1300GS.
- Die Buttons „Vorne“ oder „Hinten“ in der App betätigen, damit das Anlernen gestartet wird
- Das Aktivierungstool an dem Reifen platzieren, da wo sich der Sensor befindet und die Taste an dem Tool betätigen, um den Sensor zu aktivieren.
- Sobald der Sensor aktiviert ist und vom dem RDC Steuergerät erkannt wird, wird das Steuergerät die Sensor-ID aus dem Sensor auslesen und abspeichern. Das wird in der App angezeigt.
- Wiederholen Sie das selbe mit dem zweiten Sensor.
Glossar
- RDK – Reifendruckkontrolle
- RDKS – Reifendruckkontrollsensor
- TPMS – Tire Pressure Monitor Sensor, Englische Bezeichnung für RDKS
- TPMS Tool – Aktivierungsgerät für RDKS
Mögliche Probleme mir RDC Sensoren und Hinweise zum Anlernen
- Die RDK-Sensoren besitzen eine integrierte Batterie, die in der Regel mindestens 5 Jahre halten sollte. Je nach Laufleistung des Motorrads und der Batterienqualität kann die Lebensdauer des Sensors jedoch zwischen 3 und 10 Jahren variieren. Falls der Sensor nicht mehr erkannt wird und mithilfe eines Aktivierungstools nicht aktiviert werden kann, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Batterie leer. Auf YouTube finden sich mehrere Anleitungen zum Austausch der Batterie. Dennoch wird empfohlen, den Sensor durch einen neuen zu ersetzen, da es letztendlich um Ihre Sicherheit geht.
- Beim Anlernen des Sensors mit einem Aktivierungstool sollte das Tool seitlich am Reifen, in der Nähe des Sensors, und nicht am Ventil gehalten werden. Felge und Ventil bestehen aus Metall, was das Funksignal des Tools stark dämpfen kann.
- Wenn der Sensor bereits bei einem Rad – vorne oder hinten, im ersten oder zweiten Reifensatz – registriert ist, wird es nicht möglich sein, diesen Sensor einem anderen Rad zuzuweisen. Das RDC-Steuergerät wird die Registrierung ablehnen. Sollten Sie sicher sein, dass der Sensor voll funktionsfähig ist, das Aktivierungstool korrekt arbeitet und der Sensor dennoch nicht angelernt wird, könnte dies die Ursache sein.
- Stand 12-2024 hat BMW 3 Generation von den RDC Sensoren für Motorräder, die bei unterschiedlichen Modellen verwendet werden. Diese sind alle von dem Hersteller Schrader, jedoch nicht immer kompatibel. Achten Sie daher, dass beim Tausch des Sensors, das richtige Model verbaut wird. Da die Sensoren sehr unterschiedliches Bauform haben, können diese beim Beschaffen des Ersatzes auch ohne Teilenummer gut erkannt und identifiziert werden.
I have MotoScan Ultimate 0,47beta version and I’m trying to code my TPMS sensors.
I don’t see menus listed in this (https://www.motoscan.de/2016/11/21/rdk-sensoren-anlernen/) article.
When I enter to RDC menu, I can only see:
identify
read erro codes
clear error codes.
So where can I find TPMS options?
Not all RDC control units are available in v0.47. Update to v0.48 and it should works also with your bike.
Latest version available in Play Store is 0.47. When do you plan publishing v0.48?
PS
I didn’t mention, my bike is R1200GS (K25) if that matters.
Please send a email to support@wgsoft.de
Ich habe meine r1200gs Bj. 2008 mit dem Steuergerät (7720818) und den Sensoren nachgerüstet. Der Stecker am Kabelbaum war bereits vorhanden. Das Steuergerät war sofort online und mit der Software zu erreichen. Die Sensoren wurden beim Reifenhändler eingebaut. Die Anmeldung der Sensoren und die Kodierung des Kombiinstruments klappte beim ersten Versuch.
Danke für die positive Feedback! Das wird anderen Anwendern sicherlich helfen können. Die gebrauchten RDC Steuergeräte und Sensoren bekommt man oft sehr günstig bei Ebay.
Hi Alex, Are you able to see tyre pressures on the instrument cluster? I am aware Motoscan can teach new sensors, but didn’t know you could enable the RDC feature in the bikes electronics.
I have retro fitted a factory alarm to my 2008 R12000GS, it has RDC built in; I was thinking of fitting a pair of sensors to the wheels an enabling it?
@John
Yes,
I have enabled tyre pressure and even tyre temperature in the instrument cluster.
have fun
Kannst du mir sagen wo das Steuergeraet plaziert ist bzw du es eingebaut hast.
we’ve tried to set up a new RDC sensor today on a 2008 R1200GS K25, the replacement sensor part number 8532731 has a 7 digit BT code and we couldn’t get the app / bike to learn the sensors correctly. It appeared 2 x sensors with 6 digit code were Ok or one 7 digit sensor worked. But couldn’t get the original rear 6 digit and the new front 7 digit one to work together.
The app kept crashing during learning phase (around 10 times)
Also in the app for RDC fault info all the data is in German language
Please send us the log files to check it. Is the current version 0.51 used?
Hallo Wladi,
habe das gleiche Problem.
Bitte die aktuelle Version verwenden. Das Problem wurde bereits 2017 beseitigt.
Hallo Wladi,
habe die Version 1.71 deines Programms. An dem kann es dann nicht liegen, oder?
Hallo Wladi,
mit deinem OBD LX Adapter funktioniert die Funktion Ventile anmelden und Rücksetzen KD einwandfrei!
Anderes habe ich noch nicht getestet.
yes it was version 0.51 we used, you should have got the log files about 15:00 CET
Got no files. Please send new.
just tried to re send log files.
Language bit lacking a translation I think was when looking at RDC error codes. By the way the main website could have a toggle for Deutsch to English. It would drive sales up if more potential customers could see what a great tool you’re developing
We got no files. Please go to „Send log“, select GMAIL and then go to Send in Gmail software.
Here is the place for comments, not for support. For support please use the email address „support @ wgsoft . de“
It looks like many log files never reached you. You should now have an email with many attached.
Installed the RDC-unit today and used the Motoscan app +OBD adapter to get the function working on my 08 K1200 GT. Into learning-mode for the sensors to be recognized by the unit and then into the Kombi-instrument “coding” menu to activate the rdc-function. Took me 5 minutes and now it works. Perfect 🙂
Thank you for your feedback!
Which RDC sensors you get? Please provide part number! Thanks
Hi: I own a f700 gs with RDK sensors, the ultimate version and obdlink lx interface. i cannot find the RDK menu to check the info of my bike sensors.
what am i missing?
Hello,
Connect to the RDC control unit, to find the functions of TPMS.
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, dass ich zum Aktivieren neuer Sensoren Rdc , noch das Aktivierungstool brauche?
Von meinen Sensoren sind wohl bald die Batterien leer und ich will sie erst und mit der App Aktivieren.
Eine weitere Frage wäre, kann ich mit der Ultimate Version, auch ein Eichlauf für mein Essen Fahrwerk machen? Habe eine 2010 R1200gs
Gruss
Frank
Hallo,
nicht nur neuen, sondern allen Sensoren, wenn diese angelernt werden sollen.
ESA Einstellungen sind z.Z. noch nicht möglich.
Gruß
ich habe eine 1200 gs bj 2017 und hab 2 satz felgen.
opdlink lx und die ultimate app hab ich. kannich zb. das Hinterrad anlernen in dem ich das aufgebockte Hinterrad mit eingelegtem gang laufen lasse?
denn dann müsste doch der rdc aktiviert sein. das Vorderrad könnte man ja mit dem Bohrfutter vom Akkuschrauber dann antreiben? oder liege ich da falsch?
Hallo,
ein Aktivierungsgerät kostet um die 20 Euro bei Ebay. Ich würde hier nicht experimentieren.
welches gerät könnt ihr empfehlen, das die BMW rdc ´s erkennt.
gibt ja so viele verschiedene rdc von verschiedenen Herstellern und Frequenzen.
Original OEC-T5.
Hallo,
ich benutze Motoscan Ultimate für meine BMW R1200R K27.
Heute habe ich versucht mit dem Aktivierungsgerät EL-50448 RDC Sensoren anzulernen. Das Steuermodul wird erkannt und die alten Sensoren angezeigt. Ich habe den Aktivierer von allen Seiten vorne und hinten an die Felge gehalten und eingeschaltet. Die TX LED blinkt aber kein Sensor wird erkannt.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Gruß Hans
Hallo,
wir hatten schon paar mal Meldungen von MotoScan Benutzern, dass die billigen EL-50448 Clones nicht funktionieren und nach dem Kauf eines Original Gerätes es funktioniert hat. Evtl. auch hier der Fall. Von dem Gerät gibt es sehr viel Nachbau von div. Herstellern aus China und es sind scheinbar nicht alle funktionsfähig. Wobei wir auch positive Berichte über die billigen Clones haben. Die original Geräte kosten über 100 Euro, auf der Rückseite gibt es keine sichtbare Schrauben und es steht, dass man bei Fragen die Fa. Bosch kontaktieren soll.
Ich habe den Aktivator mal aufgemacht und mit dem Oszilloskop gemessen: Bei Betätigung des Knopfes wird ein Sinus von 125 KHz erzeugt, der dann an der Spule/Antenne auch anliegt.
Wenn die Frequenz passt, funktioniert das Teil also grundsätzlich!
Kann es sein, dass die Leistung (kann ich ja nicht nachmessen) so schwach ist, dass das Signal nicht durch die Felge strahlt und man den Sensor ausbauen und das Teil unmittelbar dran halten muss?
Wie sind eure Erfahrungen damit?
125kHz sind richtig.
Hallo,
Ich habe ein EL-50448 aus China für 10 euro gekauft, die Erkennung des Sonsor hat problemlos funktionniert. Die beste Masslage findet sich neben den Reifen und nicht über den Felge.
Heute habe ich nochmal versucht, die Sensoren zu aktivieren und den Aktivator von allen Seiten an Felge und Reifen gehalten – keine Reaktion.
Anschließend habe ich eine Spule in die Nähe der Aktivator-Antenne gehalten und mit dem Skope gemessen; der Aktivator sendet eindeutig ein 125 KHz Signal.
Ich bin nun erst einmal mit meinem Latein am Ende; wenn jemand noch eine Idee hat, so ist diese sehr willkommen.
Nachdem die Temperaturen wieder erträglich sind, habe ich mich heute nochmal intensiv dem Thema RDC anlernen gewidmet. Ich habe den Aktivator immer wieder betätigt, nachdem ich diesen jeweils ein paar Zentimeter weiter versetzt gegenüber dem Ventil gehalten habe. Und siehe da, plötzlich habe ich eine Position erwischt, wo der Sensor das Signal erkannte und er angelernt wurde. Es funktioniert bei mir also nur in einer Position, die sich auf der Lauffläche genau gegenüber dem Sensor befindet.
Kompliment an die Entwickler dieser tollen Hard- und Software – sehr zu empfehlen.
Hallo,
für meine BMW R 1200 GS LC Rally Baujahr 2017, das Motorrad soll einen zweiten Radsatz unterstützen. Im in der App finde ich aber diese Funktion nicht, werdet Ihr das noch ein bauen?
Hallo,
diese Funktion ist in dem RDC Steuergerät
einfach die Räder zusätzlich anmelden?
Ja, einfach anmelden.
hat leider nicht geklappt die alten Reifen werden nicht erkannt
Hallo, kann ich die RDK Funktion im Steuergerät deaktivieren ?
gruß mike
Hallo,
bei K25, K72 und anderen aus dieser Generation ist es möglich mit der Ultimate Version.
Hallo, ich habe eine F 800 St Bj. 2010 K71, wie sieht es damit aus, RDK Funktion im Steuergerät deaktivieren.
gruß mike
Ja, so wie oben bereits geschrieben.
Installed a second hand bought RDC in my K26 (former Police Bike). I have a cheap cable, cheap OBD Adapter and bought a very cheap EL-50448. It all worked great. I am able to read the in-tyre sensors now. Important: I removed the old sensor id’s from the RDC first! Very happy with this! Thanks!
Liebes Motoscan Team,
habe eine R1200GS Bj. 2008 und mein Motoscan auf Ultimate upgegraded, da ich die RDC Sensoren wechseln möchte (Batterien schwach bis leer). Die Sensoren habe ich bei BMW Leebmann bestellt und bereits erhalten. Im nachhinein habe ich gelesen, daß zum aktivieren ein weiteres Gerät benötigt wird und mir das EL 50448 bestellt. Gibt es eine Anleitung, wie man exakt vorzugehen hat? Erst aktivieren und dann mit Motoscan anlernen oder umgekehrt? Muss ich den Code eingeben oder erkennt das System ihn von selbst? Eine Schritt für Schritt Anleitung wäre super. Vielleicht gibt es die ja.
Ansonsten finde ich die Motoscan Software richtig gut!
Gruß Stefan
Hallo,
der Beitrag oben wurde soeben mit der gewünschten Anleitung ergänzt.
Hi Stephan,
I want to order new RDC for my R1200GS 2009, please could you tell me where did you order (web site address?)
Regards
Guy
Gerade die Sensoren nach Wladis Anleitung angelernt.
Hat perfekt funktioniert!
Danke! Klasse App
Gruss Stefan
Wo wird der Reifendruck nach der Installation dargestellt würde. Ich interessieren, nur in der App oder auch auf den Armaturen?
BMW S1000R Bj 2015
Besten Dank im Voraus.
Gruß Marco
Hallo,
es wird in der Instrumentenkombination angezeigt. Die Nachrüstung bei der S1000R ist jedoch aufwändiger, da eher kein Stecker für das Steuergerät vorhanden und die Codierungen bei diesem Modell kann z.Z. nur BMW Fachhändler vornehmen.
Sorry, perhaps im stupid, how about just taking a ride and immediately after aktivating the learning process, the sensors will be activated a few minutes after? Just asking
It works on BMW vehicles, but not on motorcycles. Motorcycles have only one TPM receiver and this one can not distinguish which wheel it is – front or rear.
Ich verstehe, fast, wo liegt es dann drinn vorne und hinten separat zu Anzeigen?
Guten Morgen,
Ich muss den ID-Code des TPMS-Sensors eingeben, aber neben den Zahlen gibt es auch Buchstaben des Alphabets.
Die samsung smarphone S7-Tastatur gibt mir die Möglichkeit, nur Zahlen einzugeben.
Die Sensor ID besteht bei BMW nur aus Zahlen.
Hi,
ist es auch möglich alternative RDK/RDC Sensoren die mit 433Mhz funken an das BMW-Steuergerät anzulernen ?
Hallo,
soweit ich weiß – nein. Das Steuergerät akzeptiert auch nur die IDs, die nur aus Zahlen bestehen. Die meisten anderen Sensoren haben jedoch die IDs, die als Zahlen/Buchstaben Kombination dargestellt werden.
Hallo zusammen,
ich habe versucht, an einer R1200GS ADV K51 Bj. 2015 einen zweiten Satz Räder mit RDC anzulernen. In der App erscheinen zwei Schaltflächen zum Auswählen des vorderen oder hinteren Sensors. Diese Schaltflächen bleiben bei mir ohne Funktion. Alles Andere ist verbindungstechnisch in Ordnung. Warum funktioniert das Löschen bzw. das Anlernen nicht?
Danke für die Antwort und Gruß
Detlef
Hallo,
Sie haben wohl nicht die Ultimate Version. Bei den LC Modellen kann nur ein Satz angelernt werden. Beim anlernen von dem zweiten werden die Daten von dem ersten überschreiben.
Kann man mit Motoscann app auch am motorrad die drosselklappen anlernen
Hallo,
steht ja hier im Blog in einem Anderen Artikel ausführlich erläutert.
ok, habe noch mal 30 Euro nachgelegt. Dachte eigentlich, das sei bei Professional dabei.
Danke für die Rückmeldung.
Hallo, können auch universal Sensoren angelernt werden? Also wenn ich den original Sensor kopiere und auf einen unisensor Spiele?
Hallo,
das haben wir nicht getestet. Die universal PKW Sensoren haben jedoch eine andere Form, die zum Einbau bei Motorrad eher ungeeignet sind.
Hello, does this app provide the real values (Echtzeitdaten) or the BMW pressure corrected for 20C? Thus if if have 2.9bar at 20C, but i have been riding sporty at 30C en tire is at 50C, i’d expect to see around 3.2bar, not 2.9 as what BMW puts on the display
The app get the data from the control unit and display these without any modification.
Is it possible to calibrate the TPS sensor? My 2014 R1200 GSA sensors are off by approximately 1 psi when cold.
The TPM sensors have no calibration. The batteries from the sensors could be weak if the sensors turn off or the pressure drops too much.
Ich habe neue Sensoren (Schrader) in den Räder meiner R12GS verbaut. Über die Motoscan App habe ich die Sensor–ID‘s eingegeben. Leider gibt es aber im Fahrbetrieb keine Anzeige. Es werden lediglich die 4Striche angezeigt. Was ist hier falsch?
1. Das müssen die richtigen Sensoren sein, die für das Motorrad geeignet sind.
2. Schauen Sie in dem Fehlerspeicher nach, ob doer Fehlercodes vorhanden sind. Wenn etwas nicht stimmt, dann sollten dort die Fehlercodes erscheinen, die Informationen zu der Ursache liefern.
Habe mir neue Sensoren hier gekauft:
https://www.schradertpms.com/de/unsere-produkte/motorrad-rdks-von-schrader
Sind kleiner als die Vorgänger und erheblich günstiger im Preis.
Leider gibt es keine Modellauswahl , sodass man sich durch die Produktinfos hangeln muss. Aktiviert mit geliehenen Vt36, war es fix angemeldet.
Ich bin dabei, dieselben Sensoren zu installieren. Spielt es eine Rolle, in welche Richtung sie zeigen?
Auf die Datenerfassung hat es keine Auswirkung.
I am buying the two sensors and they have the codes with them. If I enter the codes manually do I still need to go through the learning process using a wake-up tool?
You can enter the codes manually, if the codes are the sensor IDs.
Hallo guten Abend,
ich bin auf der Suche nach dem erwähnten „Orange Elecronic mit der Bezeichnung EL-50448“.
Haben Sie vielleicht einen Link zu einem Gerät, das funktioniert?
Es gibt wie sie schon erwähnt haben sehr sehr viele…
Mit enormen Preisunterschieden?
Oder habe ich das übersehen?
Gruss und vielen Dank
Reinhold
Einfach bestellen und testen. Zu not gibt es ja immer das Widerrufsrecht.
Nabend zusammen,
mal keine Frage, sondern ein Lob!
Die Hardware
x) UniCarScan BT Diagnoseadapter ohne Kabel ohne Tasche
x) Adapterkabel für BMW Motorrad 10 auf 16 Pin
ist sehr schnell angekommen und hat auf Anhieb mit der MotoScan App (Ultimate) funktioniert!
Gefällt mir!
PS: Jetzt werde ich 2 weitere EL-50448 probieren oder nochmal Luft ablassen
Gruss und Danke
Reinhold
Finaler Status:
Hat zwar etwas länger gedauert, aber jetzt funktionieren beide Sensoren mit neuen Batterien!
x) Ich vermute, ich habe ursprünglich die CR2032 Batterie beim Anlöten zerstört. Die CR2032 mit Lötlitzen machen es einfacher.
x) Thema EL-50448: Das mit dem Aufkleber „EL-50448 Orange Electronic OEC-T5“ hat bei mir am besten funktioniert (Bild siehe ganz oben)
Wenn der Reifen nicht drauf, sehr schnell.
Wenn der Reifen drauf ist, dauert es wesentlich länger.
What are the instructions for coding to turn off/on the rdc function? I have the ultimate version 1.71 with an obd link lx. I have just been toggling on/off in the rdc present section under coding. I also have a lot of trouble connecting to the control unit in my bike (k25) 2008 1200GS. What is the best software version for the obd link? It seems to be a lot worse with the newest version. Thanks!
Hello,
You have the right app version and the adapter. To deactivate the RDC function, connect to the KOMBI and under Coding set the RDC do „deactivated“.
Hello,
I can’t seem to find the area in the „Tyre Pressure control (RDC) “ where I could read out data from TPMS sensors as quoted below:
„The real-time data from TPMS sensors can be queried with the MotoScan APP. The battery status of the TPMS sensors, tire pressure, air temperature and a few other parameters can be displayed.“
I have a new set of TPMS sensors to be installed next tire swap, but right now just getting familiar with MotoScan. I have all the equipment and verified my Orange unit activates the installed TPMS sensors front and back (though exact placement is still a guessing game until it shows up on the instrument panel)
The ODB scanner reads the control ID and shows the stored TPMS ID’s but no other information that I can tell. All I see in Real time data is the Main motorcycle battery voltage, 12v until engine start then 14v (not voltage in a particular TPMS). Also, I don’t see any menu item which would display tire pressure, air temperature, TPMS battery voltage etc.
Could you tell me under which menu I could find this information?
Thank you!
The parameters are also not displayed by the BMW tester, as they can only be displayed while driving and it is very dangerous to drive the motorcycle with a diagnostic device.
Really? I thought that was the point of using the activation tool so you can communicate with the TPMS when not in motion?
Could you tell what does this quote refers and how I could see this information?
“The real-time data from TPMS sensors can be queried with the MotoScan APP . The battery status of the TPMS sensors, tire pressure, air temperature and a few other parameters can be displayed. “
This is a great product, I do appreciate what you’ve done but I would like to be able to see the voltage of the TPMS battery (if possible) to know if they need to be replaced or not any time soon
Thank you!
Also, The new TPMS units do not have printed sensor ID’s.. I’m hoping the Motoscan can read them when there are activated?
Yes, no problem.
I’m trying to teach-in a new TPMS on the rear wheel of my R1200RT. I follow the instructions on this page: https://www.motoscan.de/2016/11/21/rdk-sensoren-anlernen/
It tells me to : Go to “Service Functions” in the control unit and select “Teach in TPMS”
However, on my Ultimate, version 1.71, Service Functions lists only ESA front or rear. No TPMS option. What am I missing?
Ahh. My mistake. I’m on the wrong menu. Never mind.
I found the correct menu, actuated the new TPMS rear sensor. The MotoScan software picked up the new sensor, as it displayed the new sensor’s serial number.
However, the bike’s computer no longer displays any TPMS function. When turning on the ignition, the bike immediately displays the orange triangle, tire symbol, and blank TPMS sensor readings. Basically a fatal TPMS failure. So I assume MotoScan did not reset the bike’s computer for the new rear sensor.
This is definitely a step backwards.
I must be doing something wrong. I have gone over the page here and can’t figure out what.
I followed the instructions above:
„As soon as the sensor is activated and recognized by the RDC control unit, the control unit will read out the sensor ID from the sensor and save it. This is shown in the app.“
What is the next step? There must be another step, as this did not cause the bike’s computer to register the new sensor.
It works as described above. Please send the email to our support and send also the screenshots and photos.
Kann man mit der Ultimate Version die Reifendruck-Werte einstellen, ab denen das System warnt? In welchem Untermenü wäre das denn?
Nein, ist nicht möglich.
Ich habe mit der MotoScan App (Ultimate Version) die neuen Reifendrucksensoren vor dem Einbau an meiner 2016er BMW R1200GS Adventure aktiviert und angelernt. Dauer: 5 Minuten. Die neuen RDKS wurden dann beim anstehenden Reifenwechsel 3 Tage später eingebaut. Das Ganze funktioniert jetzt seit 6 Monaten einwandfrei.
Verwendete Geräte:
– 2 Reifendrucksensoren bei AliExpress bestellt für zusammen 18,- Euro. Die Original BMW
RDKS für zusammen 220,- Euro waren mir zu teuer.
– RDKS Aktivierungsgerät von AliExpress von Orange Elecronic EL-50448 für 5,- Euro
– UniCarScan UCSI-2000 und 10/16-Pol Adapterkabel
– MotoScan App in der Ultimate Version, installiert auf einem Android Smartphone
Auch ich habe mit der MotoScan App(Ulitmate) meine neuesten Original Schrader Reifendrucksensoren 3141M mit Winkelventilen 5078M vor dem Einbau an meiner K25 2007 aktiviert. Kein Code eingeben hat alles automatisch erfasst. RDKS Aktivierunggerät EL-50448 vom Chinamann. Die RDS funktionieren einwandfrei. Bei meinem Motorrad kann man noch 2 Reifensätze anlernen. Zuerst habe ich die neuen auf den 2. Satz angelernt. Dann habe ich den 1. Satz gelöscht.
UniCar Scan UCSI-2000 mit Adapterkabel
WIKO Android Handy
Komme gerade vom Anlernen meiner neuen RDC-Sensoren von Schrader an meiner K25 von 2012. Ich bin auf Speichenfelgen umgestiegen und habe mir dabei auch gleich neue Sensoren besorgt.
Unglaublich, in 5 Minuten war alles erledigt. Wladis Beschreibung ist perfekt.
Großes Dankeschön für dieses geniale Stück Software!
Hello, I have the ultimate software and I have a new R 1250 GS that came from factory without alarm and RDC. My friend sold me the modules, I want to know yf I can activate the RDC and alarm with motoscan
Thanks
Hello,
No, the bike is too new.
Hallo Wladi,
das heißt man kann die LDL-Sensoren der neueren Maschinen mit dieser Ausstattung mit dem originalen Aktivierungsgerät EL-50448 von Orange Electronic nicht anlernen, oder? Hat bei uns nämlich nicht geklappt. Würde es bei den LDL-Sensoren gehen, wenn man die Sensor-ID wüßte und diese direkt manuell in Motoscan einträgt? Aber falls ja, wo würde man die ID herbekommen?
Oder braucht man für die neueren LDL-Sensoren ein anderes Aktivierungsgerät?
Oder gibt es eine andere Hard- und oder Software um das hinzubekommen?
Oder muss man tatsächlich den Gang zum „Freundlichen“ antreten?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank.
Viele
Grüße
Steve
Hallo Wladi,
ich antworte mir mal teilweise selbst.
Bei den neueren Modellen mit RDC im SLZ und LDL-Sensoren wären theoretisch 2 Radsätze möglich, wird aber derzeit von BMW (noch) nicht unterstützt. Dann also ersten Radsatz löschen und den anderen auch als ersten Radsatz anlernen. Klar, vorher die IDs des vorigen Radsatzes merken.
Bleibt aber noch die Frage: wo bekomme ich die ID bei neu besorgten LDL-Sensoren her, denn da ist nichts auf dem Sensor aufgedruckt oder der Verpackung. Geht bei denen dann nur anlernen mit dem Aktivierungstool?
Hallo,
entweder das Aktivierungstool (kostet bei Ebay aktuell 3,99 EUR incl. Versand) verwenden oder die IDs in einer beliebigen Werkstatt auslesen lassen. Nahezu alle Kfz Werkstätten haben die RDKS Auslesegeräte. Dabei jedoch beachten, dass die ID meistens in dem HEX Format ausgelesen wird und bei der Eingabe in der App in das dezimale Format konvertiert werden muss.
Ein vielleicht auch für Andere interessanter Hinweis der mir eben telefonisch gegeben wurde:
Man kann die IDs der RDC Sensoren auch manuell eingeben, was aber nur funktioniert, wenn man BEIDE IDs manuell eingibt. Sonst kommt eine Fehlermeldung.
Ich hatte den hinteren Sensor mit einem EL-50448 ausgelesen, aber für den vorderen Sensor hat es nicht geklappt. Der Versuch, die mir bekannte ID für den vorderen Sensor manuell einzugeben schlug fehl und es kam eine Fehlermeldung. Nachdem ich dann beide IDs manuell eingegeben habe wurden sie vom Steuergerät abgespeichert.
ich habe die vordere leider mit der Motoscan App gelöscht, nun komme ich nicht mehr an die ID des Sensors. Ist ja im Reifen verbaut. Wie komme ich nun an die ID? Reifen von der Felge nehmen……. kann doch nicht sein…
Hallo,
das Fahren bringt nichts. Sie benötigen das Aktivierungstool, um den Sensor zu aktivieren und anzulernen. Reifen muss dafür nicht ab. Alles ist ja oben in dem Beitrag erläutert.
Hallo. Ich habe mir in China 2 Sensoren bestellt. Diese sollen für ein BMW Motorrad sein.
Hat jemand erfahrung damit und kann mir sagen ob ich die Sensoeren mit dem GM EL50448 aktivieren kann oder noch mehr dazu benötige?? Ich hab da leider keine Info.
Alternativ würde ich die Sensoren einbauen und zum BMW Händler fahren.
Danke für Eure Unterstützung
Hallo,
benötigt werden auch UniCarScan Adapter und die MotoScan App. Falls die Sensor IDs bekannt sind, dann wird kein Aktivierungstool benötigt.
Hallo,
ich habe heute mit meinem neuen OBD 2, dem Verbindungskabel und der Motorscan App meine Rdks Sensoren aufgerufen und leider die ID vom vorderen Sensor gelöscht. Nun bekomme ich ihn nicht mehr aktiviert. Eine Runde gedreht und der hintere reagierte. Der vordere blieb aber ohne Anzeige im Display.
Wie komme ich nun an die leider von mir gelöschte ID?
Moin,
ich habe heute versucht rdc Sensoren anzumelden zum testen für einen zweiten Radsatz habe die ids vorher kopiert
wechseln auf das 2te paar hat geklappt aber zurück auf die ursprünglichen Sensoren geht nicht mehr kein Reifendruck und nach einpaar km Warnlampe an
Hallo,
je nach Modell und Jahr des Motorrades gibt 1 oder 2 Radsätze, die in dem Steuergerät gespeichert werden. Und auch die IDs. Em müssen entweder eine oder die beiden zusammen eingegeben werden.
R1200GS Bj 13 bei dem software stand ist wohl nur ein radsatz möglich oder es liegt an motoscan ich kann nur einen vorderen und einen hinteren eingeben
ich habe die ids von allen 4 sensoren
V1 4748975 Alt geht seit dem wechsel auf V2 Nicht mehr
H1 4738563 Alt geht
V2 5433332 Neu geht
H2 5433322 Neu geht
Bei LC Modellen kann nur ein Radsatz gespeichert werden. Bei älteren Modellen und bei ganz neuen ab MJ2023 zwei Radsätze.
ja das habe ich ja gesagt aber es ist mir nicht möglich wieder von v2 vorne auf v2 vorne zu wechseln
mein Modell ist ja 2013 also eine der ersten
mein Modell ist ja 2013 also eine der ersten
v2 auf V1
Hallo, kann man die neuen RDK Sensoren (BMW 36 31 7 106 019) auch anlernen? Die ID des Sensors steht auch drauf.
Hallo,
ja, verwenden Sie jedoch das Aktivierungstool zum Anlernen.
Die alten RDKS lassen sich mit dem Tool aktivieren, die Neuen kleineren leider nicht. Also bleibt doch nur die ID des Sensors, oder?
Die neuen gehen genau so gut mit dem Akivierungstool, wie die alten und wenn die länge der ID passt, dann auch per manuelle Eingabe.
My front sensor has died and I’m not ready to replace. If I delete the sensor ID using the app, with the the computer stop showing error on the dash?
Thanks
No, it will not help.
Hallo,
ich habe die Motoscan Version 1.92 und den Unicar Adapter UCSI-2100. Ich habe versucht, einen RDC Sensor bei einer K50 (R1250 GS) anzumelden. Unter dem Menüpunkt RDC ist kein Service Punkt zu finden. Statt dessen ist unter schlüsselloses Fahren SLZ eine Rubrik RDK anmelden zu finden. Ist das so richtig? Ich bin mir da nicht sicher, ob das die richtige Funktion ist.
Gruß Jürgen Borchert
Bei den neusten Modellen gibt es kein Extra RDC Steuergerät mehr und die Funktionen sind in dem SLZ Steuergerät integriert, da dieses bereits einen 433MHz Funkmodul für die Schlüssel hat und kann über die selbe Frequenz mit den RDC Sensoren kommunizieren.
Hallo wladi,
ist die Software jetzt also angepasst, dass ich die neuen LDL Sensoren ab Modelljahr 2022
anlernen kann und auch zwei Radsätze hinterlegen kann?
Danke im Voraus.
Hallo,
ja, die Sensoren müssen bei den neusten Modellen in dem SLZ Steuergerät eingetragen werden. RDC Steuergerät wird garnicht mehr verbaut. Zweiten Radsatz ist zwar vorgesehen, wird jedoch von BMW nicht unterstützt. Evtl. mit weiteren Softwareupdates des SLZ Steuergerätes. In der App ist es bereits möglich den zweiten Radsatz zu erfassen, wird jedoch von dem Motorrad nicht unterstützt.
Hallo wladi,
bei mir, Modelljahr ’23 sind zwei Radsätze vorgesehen.
Wenn es eure Software unterstützt, sollte es doch auch gehen.
Oder BMW hat diesen 2. Radsatz gesperrt, so das man nur bei BMW direkt machen kann, bzw. dass sie es erst dann freischalten…..
Sie können es gerne testen mit dem zweiten Radsatz.
Hallo Wladi
Der Radsatz meiner 2023er R 1250GS hat je 10stellige ID’s
Habe sie gelöscht um einen anderen Radsatz mit 7 stelliger ID einzutragen. Allerdings reagieren die Senoren nicht. Eventuell sind die Batterien leer. Da wollte ich den originalen Radsatz manuell eintragen aber das funktioniert nicht
Was muss ich tun?
Anlernen kann ich im Moment nicht da ich noch kein Aktivierungstool habe.
Gruß
Peter
Hallo Wladi
Der Radsatz meiner 2023er R 1250GS hat je 10stellige ID’s
Habe sie gelöscht um einen anderen Radsatz mit 7 stelliger ID einzutragen. Allerdings reagieren die Senoren nicht. Eventuell sind die Batterien leer. Da wollte ich den originalen Radsatz manuell eintragen aber das funktioniert nicht
Was muss ich tun?
Anlernen kann ich im Moment nicht da ich noch kein Aktivierungstool habe.
Gruß
Peter
Hallo,
die IDs können nur als erster Radsatz eingetragen werden. Wenn diese manuelle eingetragen werden, muss es funktionieren.
Hallo Wladi,
das kann ich leider nicht bestätigen.
Als ich die IDs das erste mal ausgelesen hatte, habe ich sie mir notiert.
Als ich sie, wie oben beschrieben neu eingeben wollte ist folgendes passiert:
Meine IDs
Vorne 380 328 643 7
Hinten 381 505 247 6
Nach Eingabe im ersten Radsatz erscheinen nur 9 Ziffern
380328643 und 381505247
Jeweis die letze Ziffer wird nicht angezeigt.
Prüfen ob das Steuergerät die Daten annimmt kann ich nicht da ich meinen zweiten Radsatz montiert habe und mit dem in Urlaub fahren will.
Ich denke das Eingabefeld für die IDs muss auf 10 Digits erweitert werden.
Schönen Sonntag
Peter
Hallo,
in der Version 1.97 sollte jetzt alles korrekt funktionieren und 10 digits erlauben.
I have an F900XR motorcycle that does not have RDC origin. Is it possible to activate the RDC control unit and the sensors, if so with which version?
Yon need to purchase and install the RDC control unit and then a BMW dealer can activate it for you.
I’ve R1250GS -2023 US model, The guy who replaced my rear tire broke my sensor and he got a replacement. However he doesn’t have tools to configure it. I tried to find TPMS module using motoscan and not able to find it. coudl you please advise instructions for 2023 R1250 GS ?
The RDC functions are on this bike in the SLZ control unit.
Do I need activation tool for to activate TPMS?
Yes, to activate the sensors.
No activation tool needed if you have the sensor ID.
Hello, I have a 2015 R1200GSA (K51) and when trying to connect to the RDC module through the Ultimate Version of Motoscan I receive the red error box at the bottom of the app that says it cannot connect to the module. My instrument panel displays RDC PSI with four dashes and doesn’t read tire pressures. Bike is new to me so I don’t know if it ever worked. Please help.
Hello,
If you can connect to the most other control units, but not RDC, then the RDC control unit or the wiring is defect.
I am only able to connect to a few of the modules, like instrument cluster and Body Control using the OBDLink LX and an amazon 10-pin adaptor cable. Is it possible the adaptor cable could limit functionality?
Not all displayed control units are installed on your bike. I have already written what needs to be done.
An meiner R 1200 GS Baujahr 2010, gestern nach deiner Anleitung alles durchgeführt. Vielen lieben Dank, es hat wunderbar funktioniert, selbst mit den ganz neuen RDKS von BMW.
Danke für diese wunderbare Anleitung
Lg Alex
Hallo Wladi, ich habe bei meiner R1300GS die RDC nicht aktiviert bekommen, nach dem Felgentausch.
Nun habe ich die Ultimate Version gekauft und habe das Bike verbunden. Bin auf das SLZ+RDC Steuergerät gegangen, hat verbunden, leider sind nur folgende Menüpunkte vorhanden:
Identifikation
Fehlerspeicher lesen
Fehlerspeicher löschen
Es gibt kein Servicemenü. Version MotoScan ist 1.98.
Was kann ich tun?
Hallo,
RDC Funktionen für R1300GS und die anderen neuen Modelle werden in der nächsten Version erscheinen.
Hi Vladi, I replaced the batteries in the original sensors of my 2008 GS 1200 Adventure and successfully followed the instructions for sensor recognition using the activation tool.
Unfortunately, one of the sensors is now reading the wrong pressure: is there any possible adjustment, or should I consider the sensor faulty and replace it?
Hi,
I think the sensor is defect and should be replaced. It is not possible to change any parameters of the sensor.