
Das Seilzugsystem von der luft-ölgekühlten 4V-Boxer (z.B. R 1200 GS) beinhaltet die Verschleißteile. Die Seilzüge längen sich mit der Zeit und arbeiten sich in seine Ummantelung ein. Aus diesem Grund wird es von BMW empfohlen bei jeder 10.000 km Wartung die Synchronisierung zu prüfen und ggf. neu durchzuführen. Um die Synchronisierung möglichst genau durchzuführen, müssen die beiden Leerlaufsteller (Stepper-Motoren) in eine Position gestellt und dabei deaktiviert werden, damit diese die Messungen nicht verfälschen. Diese Aufgabe war bis jetzt nur mit teuren Werkstatttestern möglich, die für Privat nicht zugänglich sind und jetzt kann das auch unsere MotoScan App übernehmen, so das jeder BMW Motorrad Besitzer die Synchronisierung auch selber durchführen kann.
Für die Synchronisierung werden die Unterdruck-Uhren (Synchrontester) benötigt. Die Kappen der Unterdruckanschlüssen an den Drosselklappen-Stützen abziehen und die Schläuche der Unterdruck-Uhren anschließen. Motor starten und die Verbindung in der MotoScan App zu der Motorsteuerung aufbauen. Unter dem Menüpunkt “Servicefunktionen” die Leerlaufsteller abschalten. Die Drosselklappen leicht öffnen, so dass die Drehzahl im Bereich 1400-1800 U/min liegt und die Seilzüge mittels der Einsteller so einstellen, dass Unterdruck-Differenz max. 15 Millibar beträgt.
Die Leerlaufregler nach der Synchronisierung wieder in der MotoScan App freigeben.
Der Ablauf der Synchronisierung (bis auf die Verwendung der MotoScan App) ist in diesem Video ausführlich erläutert:
Die Motoscan App ist einfach nur genial!!! Danke Wladi!
Gruß Stefan
ich kann mich nur bedanken für die tolle app und die neue Funktion zum Synchronisieren !!!
Grüße aus Bonn
Thomas
Danke
Hüseyin sevsay
Türkei /Balıkesir
Hi Wladi, wollte heute synchronisieren.
Irgendwie hat es nicht so geklappt, wie ich es mir gedacht hatte. Wenn ich die Leerlaufsteller abschalte, wechselt der Motor selbstständig die Drehzahl. Er steigert sie bis 2500min-1 und fällt dann wieder auf 1500 ab. Das geschieht immer wieder hintereinander ohne das am Gas gedreht wird. So kann ich aber die 1800min-1 nicht einstellen.
Hast du einen Rat?
Gruß Stefan
Hallo,
das ist ein Problem mit einer bestimmten Version der Steuergerätesoftware. In der Werkstatt wird diese vor dem Ausführen dieser Funktion aktualisiert. Wie ich von den anderen Benutzern erfahren habe, man kann das umgehen, wenn die Stepper bei Motor AUS / Zündung AN abgeschaltet werden und erst dann den Motor starten.
Hallo Vladi, das funktioniert leider nicht. Wen man die Stepper deaktiviert und der Motor nicht läuft, kommt die Meldung “Motor starten”. Wenn man ihn startet sind die Stepper aktiviert.