Alle BMW Motorräder haben ab August 2007 eine Service Anzeige. Das bedeutet, dass die Service Intervalle von der Elektronik des Motorrades überwacht werden und der Fahrer bei Fälligkeit der Wartungsarbeiten mit einer “SERVICE” Meldung im Display des Kombiinstrumentes über die Fälligkeit informiert wird. Die Wartungsintervalle sind aktuell bei allen BMW Motorrädern gleich: 1 Jahr oder 10000 km (6000 mls) – was eher eintritt. Nach der Durchführung der Wartung wird die Anzeige zurückgesetzt.
Eine Beschreibung der Funktionen ist auch in unserem Blog zu finden.
Die Anzeige kann sehr schnell und bequem mit Hilfe der MotoScan App zurückgesetzt werden. Dafür muss die Verbindung zum KOMBI Steuergerät aufgebaut werden und dort auf “Service Reset” tippen.
Bitte beachten Sie, dass das Datum für den nächsten Service auf ein Datum, das genau in einem Jahr liegt, eingestellt werden soll. Also wenn heute z.B. 01.06.2020 ist, dann das Datum für den nächsten Service sollte auf 01.06.2021 eingestellt werden. Bei dem Kilometerstand ist es anders – es muss die Laufleistung bis zum nächsten Service gesetzt werden. Wenn z.B. in dem Tacho 24704 km steht, dann sollten Sie nicht 34704 eingeben, sondern 10000 km. Wenn der Motorrad unter schweren Bedingungen genutzt wird und Sie die Wartung schon nach 8000 km machen möchten, dann geben Sie 8000 km ein.
Sehr wichtig ist auch das Datum des Motorrades. Die App zeigt das Datum oben rechts in dem “Service Reset” Fenster an. Durch das Abklemmen der Batterie oder durch andere Ereignisse wird das Datum manchmal verstellt und dort steht z.B. das Jahr 1980 oder 2080 oder sonst noch was. Das Service Intervall wird immer von diesem Datum berechnet und wenn das Datum nicht stimmt, wird die “SERVICE” Meldung weiterhin erscheinen. Stellen Sie daher das Datum des Motorrades immer korrekt ein.
Bei manchen Motorrad Modellen ist es erforderlich die Zündung auszuschalten und neu einzuschalten, damit die “SERVICE” Meldung im Display erloschen wird.
Die regelmäßigen Wartungen sind sehr wichtig und in dem Kombiinstrument sind die Schutzmechanismen gegen zu große Einstellungen vorgesehen, so dass wenn Sie versuchen die Intervalle deutlich größer als 1 Jahr oder 10000 km, wird das Steuergerät die Einstellung verweigern.
Hallo hab das komplette Packet von euch nur kann och bei meiner BMW f800gs Adventure bj 2018 .. da kann ich kein Service reseten es gibt die Funktion nicht. Danke um Antwort
Hallo,
die Funktion ist in dem Kombiinstrument.
OBD Link L X , ZTE Android 8.1, BMW R 1200 G S A Baujahr 2014 , Motorscan pro , Ergebnis ” Nicht kompatibel mit K Serie
R1200GSA ist keine K, sondern die R-Serie und das genannte Motorrad wird sehr gut von dem genannten Adapter und der MotoScan App unterstützt.
Can I reset the service interval with an ELM327 OBD II device and your app?
With our app, but not with ELM327. Please read the post above. Everything is explained there.
Kann ich den Service an einer K22 r nine t pure mit der App U dem unicarscan ucsi-2100 zurrückstellen? Gruß Wolfgang Hafner
Hallo,
ja, kein Problem.
Hi I have a 2010 R1200GS, I have the ultimate package of the app. When I went to reset the service function it tells me I only have the lite version and cannot be accomplished. Am I doing something wrong? K25 R1200GS
Thanks
Hello,
Please open the settings on your phone and go to Accounts. Enable synchronisation of the Google account used for the purchase. Then go back to the MotoScan app and select “Purchase license” to synchronise the purchases.
Best regards
Ich habe zwei Fragen.
1/ Ist UniCarScan UCSI-2100 der Nachfolger von UniCarScan UCSI-2000? Was ist der Unterschied zwischen ihnen?
2/ Was ist der Unterschied zwischen UniCarScan UCSI-2100 und OBDLink LX?
Warum sollte ich den teureren OBDLink LX kaufen?
Hi,
Scheinbar habe ich beim Absenden meines Kommentars einen Fehler gemacht. Sollte der Kommentar so schon anderswo auf der Website sein, bitte ich um Entschuldigung.
Ich habe die Ultimate-Version der App, den empfohlenen UNiCarScan und eine BMW F800S (0216) Bj 2007. Ich würde gerne das Datum in der Tachoeinheit einstellen, damit die Uhr die Zeitumstellung richtig mitmacht, habe bisher zu dem Zweck jedoch nur den Servicereset als Funktion gefunden – der bei meiner Maschine nicht verfügbar ist, weil die noch keine SERVICE-Anzeige hat.
Gibt es auch noch einen anderen Weg, das Datum einzustellen? Wenn ja, wie finde ich diesen? Im Handbuch von BMW kann ich nur die Uhrzeit einstellen, und die wandert durch Sommer/winter teilweise doch sehr arg hin und her.
MFG
Finn
Hallo,
wir werden schauen, ob es möglich ist bei diesem Baujahr.
Hallo,
Ich habe eine 1150rt und da lassen sich die Fehler nicht löschen.
Bitte um antwort
Hallo,
welche genau Fehler? Wenn es um die Hall-Sensoren geht, dann starten Sie den Motor und diese werden von alleine verschwinden, da es ein Fehler bei der Software des Motorrades ist. Einfach ignorieren.